2020-2022 Schullandheime in der Corona-Pandemie
Durch Corona-bedingte Verbote von Klassen- und Gruppenreisen geriet das Schullandheim 2020 in große Bedrängnis. Nach der Winterpause mit etlichen Bauarbeiten, die der Sicherheit der Gäste in unserem Reethaus dienten, durften bis in den Mai 2020 keine Gäste kommen, aber auch danach kamen nur wenige Gruppen. Schließlich mussten wir Corona-bedingt noch einmal bis Ende Mai 2021 das Haus schließen. Für das Jahr 2020 erhielten wir neben der Corona-Soforthilfe aus Schleswig-Holstein auch Subventionen der Stadt Hamburg, für das erste Halbjahr 2021 unterstützte der Bund unser Haus. So erhielt unser Schullandheim eine Überlebenschance. Seit Juli 2021 läuft der Betrieb wieder auf Hochtouren - und wir hoffen, dass es keine weiteren Schließungen geben wird.
In den letzten Jahrzehnten sind ohnehin viele Gruppenhäuser von der Bildfläche verschwunden und damit viele Lern- und Erlebnisgelegenheiten für Schüler*innen und Gruppen aus dem öffentlichen, sozialen, karitativen und gemeinnützigen Bereich verlorengegangen. Damit verschwinden dringend notwendige und günstige Alternativen zu kommerziell ausgerichteten Gruppenhäusern und eine tief in der Gesellschaft verwurzelte Schullandheim-Bewegung, die inzwischen seit mehr als 100 Jahren zum gesellschaftlichen Leben gehört.
Wir bitten um Ihre Hilfe. Bitte erhöhen Sie durch Ihre Spende die Überlebenschancen unseres Schullandheims.
- Bequem online spenden über den Spendenaufruf der Hamburger Schullandheime (bitte wählen Sie dort das Schullandheim Hoisdorf aus)
- Spenden per Überweisung auf unser Spendenkonto:
- Hamburger Volksbank, BIC GENODEF1HH2, IBAN: DE 96 2019 0003 0000 8569 16
- Verwendungszweck: Spende für das Schullandheim Hoisdorf - Coronakrise
- Um eine Spendenbescheinigung versenden zu können, brauchen wir zusätzlich Informationen zu Name und Adresse.